01. "Pajaros El?ctricos" 02. "A Los Que Quedaron" 03. "Cancion Para Mi" 04. "Cancion Para Barbara" 05. "Reencuentros N§ 2" 06. "Recuerdos Tristes Y Alegres" 07. "Dos Modos De Ser" 08. "Comparsa Color De Leon"
Anzahl der Tonträger:
1
Beschreibung:
Vinyl LP pressing. Includes insert with liner notes and previously unseen photos. Former member of Rodolfo Alchourrón and Gato Barbieri's bands, Cevasco's first solo effort is a combination of fusion jazz with a pinch of unexpected Brazilian flavours and electronic sounds that now, more than 30 years after the original release of the album, still evoke a refreshing feel of modernity in the same vein as many other experimental Argentine and Uruguayan artists from the same era. Includes guest appearances from artists such as Litto Nebbia or Ruben Rada., Runningtime: 00:00:00, Labelcode VMPS227.1
"Pajaros Electricos" ist ein herausragendes LP-Album von Adalberto Cevasco und erscheint beim renommierten Label Vampisoul / Cargo. Das Album besticht durch eine innovative Mischung aus Jazz-Fusion und lateinamerikanischen Rhythmen sowie elektronischen Elementen und traditionellen südamerikanischen Einflüssen. Die Stücke zeichnen sich durch komplexe Basslinien, üppige Arrangements und einen abenteuerlichen Geist aus ? sie verbinden Nostalgie mit Moderne auf einzigartige Weise. "Pajaros Electricos" unterstreicht eindrucksvoll die kreative Kraft von Cevasco und seine Fähigkeit zur musikalischen Grenzüberschreitung.
Adalberto Cevasco ist ein angesehener argentinischer Bassist und Komponist mit bedeutenden Beiträgen zur Jazz- und zeitgenössischen Musik seit den 1970er Jahren. Er arbeitete unter anderem mit Größen wie Spinetta Jade, Litto Nebbia oder Charly García zusammen und gilt als einer der respektiertesten Musiker Argentiniens. Seine bisherigen Werke wurden für ihre Originalität gefeiert; er genießt sowohl national als auch international hohes Ansehen.
Vampisoul / Cargo ist ein angesehenes Plattenlabel mit Spezialisierung auf Wiederveröffentlichungen seltener Grooves aus aller Welt ? insbesondere lateinamerikanische Schätze vergangener Jahrzehnte stehen im Fokus ihrer sorgfältigen Auswahlarbeit bei höchster Klangqualität und liebevoller Verpackung.